Wir haben den Haus-Gebärdensprachkurs als unglaublich bereichernde und als wertvolle Erfahrung erlebt. Die Stunden waren abwechslungsreich gestaltet und haben eine wunderbare Mischung aus Übung, Theorie und spielerischen Elementen geboten. Besonders schön war die offene Atmosphäre, in der vor allem die Kinder sich zu jedem Zeitpunkt wohlgefühlt haben.
Auch wenn die Motivation von Emma und Lara mal nicht ganz so groß war, warst du unglaublich geduldig. Du hast es geschafft, sie Schritt für Schritt mitzunehmen, zu ermutigen und zum weitermachen zu motivieren. Auch wenn es hieß mit ihnen durch den Flur zu laufen oder auf dem Boden zu hocken.
Definitiv haben wir Veränderungen bemerkt – und das im guten Sinne! Unser Verständnis und unsere Kommunikationsfähigkeit in der Gebärdensprache haben sich deutlich verbessert. Außerdem hat der Kurs unser Bewusstsein für nonverbale Kommunikation insgesamt gestärkt. Auch wenn es uns immer noch schwer fällt, komplette Gespräche in Gebärdensprache zu führen, fühlen uns motiviert, weiterzulernen.
Wir können den Kurs absolut empfehlen und sind dankbar für die wunderbare Erfahrung
Geschrieben: Eltern mit zwei hörgeschädigten Kindern.
Telefonieren durch Telesign Falls Sie telefonisch mit mir sprechen möchten, gibt es jetzt die Möglichkeit über den Dolmetscherdienst Telesign, mit mir zu telefonieren.
Wenn Sie Interesse haben, telefonisch Fragen stellen oder Anregungen zu geben, schreiben Sie mir eine Email mit einem Terminvorschlag für ein Telefonat und ihrer Rufnummer . Ich werde Sie dann über den Dolmetscherdienst anrufen. Ich freue mich auf unser Telefonat.
Marion Theisen, freie Journalistin aus Bonn:“Ich genieße den Unterricht immer sehr und finde es entspannend, anderthalb Stunden keine Geräusche zu hören und dennoch zu kommunizieren. Helga nimmt uns mit ihrer sympathischen Art gut an die Hand und ist geduldig, denn zwischen den Einheiten holt man zu Hause nie so viel nach wie man sich eigentlich vornimmt ;-)) Dann wird halt wiederholt. Und eins ist garantiert: Man ist nach dem Unterricht fröhlicher und entspannter als vorher!Dass wir in der Corona-Zeit auf Zoom weitermachen konnten, freut mich sehr. Hier haben Helga und Kuno wirklich schnell reagiert und aus ihrem Haus-Studio gesendet. Nach einigen Wochen kannten sie schon alle Tricks des Programms. Ich mache auf jeden Fall weiter … bis ich’s kann!”
Nach jahrlangem „Alleingang“ kann ich nun endlich im Team arbeiten! Mein Mann Kuno ist seit 1.1.2020 nebenberuflich mit mir als Gebärdensprachdozent in meiner Firma tätig. Als ich damals angefangen habe, gab es in Deutschland nur sehr wenig Möglichkeiten, eine Ausbildung zum Gebärdensprachdozenten zu machen. Ich habe meine Ausbildung seinerzeit in Nürnberg absolviert. Im Laufe der Zeit hatte mein Mann immer größeres Interesse an einer Tätigkeit als DGS-Dozent, aber leider neben seinem Hauptberuf keine Möglichkeit, eine Ausbildung zu machen. Deshalb waren wir sehr froh darüber, dass die Universität zu Köln 2017 die berufsbegleitende Ausbildung zum ersten Mal angeboten hat und er somit die Möglichkeit hatte, endlich wohnortnah die Ausbildung zum Gebärdensprachdozenten zu machen. Er hat die zweijährige berufsbegleitende Ausbildung als Gebärdensprachdozent bei der Universität zu Köln (2017 – 2019) erfolgreich absolviert. Bisher hat er mich in vielen Arbeitsbereichen, wie zum Beispiel der Buchhaltung, Erstellung und Pflege der Homepage und der Erstellung von Arbeitsmaterialien, sowie Videos unterstützt. Seit Jahresbeginn ist er, neben den bereits genannten Aufgaben, nun als Gebärdensprachdozent tätig und gibt verschiedene DGS-Kurse (A1 – B1). Aktuell befindet er sich weiterhin in der Qualifizierungsmaßnahme an der Universität zu Köln und besucht in den nächsten beiden Jahren die Vertiefungsmodule, um zukünftig auch Kurse für die Sprachlevel B2-C1 anbieten zu können.
Hier stellt Kuno sich vor:
Ich bin seit meiner Geburt taub und absolvierte meine Schullaufbahn in der Gehörlosenschule in Köln. Nach der Schule machte ich die Ausbildung zum Vermessungstechniker beim Amt für Agrarordnung Euskirchen, welches aufgelöst wurde. Bis heute arbeite ich hauptberuflich beim Dez. 33 bei der Bezirksregierung Köln.
Während der Berufszeit habe ich erfolgreich zwei berufsbegleitende Weiterbildungen – zum staatl. geprüften Vermessungstechniker und staatl. geprüften Bautechniker (incl.Fachkraft für Arbeitssicherheit BG Bau) – absolviert.
Die Deutsche Gebärdensprache ist meine Muttersprache, auf die ich sehr stolz bin. Es macht mir große Freude, Gebärdensprache an Lernende vermitteln zu können. Nach 5 Jahren Tätigkeit als Gebärdensprachdozent an der VHS Köln arbeite ich nun seit 01.01.2020 nebenberuflich für die Firma GEPETE.
Meine persönlichen Stärken sind neben meiner Fröhlichkeit und Kreativität die Arbeit mit Medien, die effektiv für den Lernerfolg der Teilnehmerinnen und Teilnehmer ist.
Bisher habe ich ja die Kurse für die verschiedenen Stufen, z.B. A1.1, A2.1 und B1.1 durchgeführt. Alles hat erfreulicherweise besser geklappt, als ich erwartet hatte. Ich habe das Gefühl, dass die TeilnehmerInnen gut konzentriert und fokussiert sind, teilweise sogar viel besser, als im Präsenzunterricht im Kursraum. Ich freue mich, dass es die technischen Möglichkeiten gibt, mit denen wir den Kurs weiterhin auch ohne Unterrichtsraum durchführen können. Sobald eine Lockerung der Maßnahmen während der Coronakrise stattfindet und wir die Kursräume wieder nutzen können, informieren wir euch natürlich darüber. Für diejenigen, die weiter weg wohnen, möchte ich aber dennoch weiterhin die Möglichkeit des Onlinekurses anbieten, damit die Fahrzeiten und lange Fahrtwege entfallen. Ich habe bereits ein paar Anfragen von Interessierten bekommen, die sich darüber freuen, dass die Kurse online durchgeführt werden können. Meldet euch gerne, wenn ihr Fragen habt. Die Termine für die Kurse B1 und B2 gebe ich in Kürze auf der Homepage bekannt, sie wird laufend aktualisiert. Außerdem bitte ich online Autismusberatung (mit Gebärdensprachdolmetscher) an. Auch hier könnt ihr diese Beratung in Anspruch nehmen, ohne Fahrzeiten auf euch nehmen zu müssen. Ebenso ist es möglich, einen Gebärdensprachkurs für,Kinder online durchzuführen. Besonders jetzt in der Coronakrise ist vielen Kindern womöglich zu Hause langweilig und sie haben somit die Möglichkeit, vielleicht auch gemeinsam mit ihren Müttern oder Eltern in dieser Zeit etwas zu lernen. Sowohl Gehörlose, als auch hörende Kinder sind herzlich willkommen. Bei Fragen, meldet euch gerne, ich beantworte sie euch gerne.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.